Ob Druckerei, Maschinenbau-Unternehmen, Logistik-Spezialist oder KI-Startup: Mit den Workshops unserer Agenturprofis schaffen wir die Basis für eine präzise auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Content Marketing-Strategie. Gemeinsam analysieren wir Ihren Markt, Ihren Mitbewerb und dessen Kommunikationsarbeit, definieren Tools und Themen und erarbeiten einen Plan zur Umsetzung der Maßnahmen. Unsere individuellen Workshops bieten wir zu den Themenbereichen B2B Content Marketing, Corporate Newsroom und B2B Guerilla Marketing an.
Workshop Modell Corporate Newsroom

Kommunikation ist eine Frage der Organisation. Erfahren Sie in unserem Workshop, wie ein Corporate Newsroom Ihre Unternehmenskommunikation verbessert und Kommunikationsprozesse effizienter werden.
Viele Themen, mehr Begehrlichkeiten aus anderen Abteilungen, noch mehr Kanäle: die Arbeit von Kommunikationsverantwortlichen ist vielfältiger und anspruchsvoller geworden. In einem solchen Umfeld kann die Strukturierung kommunikativer Prozesse einen wesentlichen Anteil an der Wirkung der Kommunikationsarbeit selbst haben.
Einen Corporate Newsroom aufzubauen - und wir sprechen hier nicht zwangsläufig von nieder gerissenen Wänden und Großraumbüros - ist ein Weg, um das organisatorische Grundrauschen eines Unternehmens zu reduzieren und sich auf die Effizienz der Kommunikationsarbeit selbst konzentrieren zu können: so wird es leichter, relevante Inhalte zu filtern und über alle Kanäle hinweg rasch den verschiedenen Zielgruppen auszuliefern. Und das hilft Ihnen letztlich, die eigentlichen Ziele der Unternehmenskommunikation immer im Blick zu behalten.
Nachdem wir in einem Beratungsgespräch im Vorfeld Ihre individuellen Anforderungen an das Lernziel festgelegt haben, vermitteln wir dann im Workshop ganz nach Wunsch etwa die Grundlagen eines Corporate Newsrooms, skizzieren die unterschiedlichen Rollen in so einem Setting vom/von der Chef:in vom Dienst bis zum/zur Themenmanager:in und bauen ein erstes Modell eines Newsrooms, wie er in Ihrem Unternehmen aussehen könnte.
Viele Themen, mehr Begehrlichkeiten aus anderen Abteilungen, noch mehr Kanäle: die Arbeit von Kommunikationsverantwortlichen ist vielfältiger und anspruchsvoller geworden. In einem solchen Umfeld kann die Strukturierung kommunikativer Prozesse einen wesentlichen Anteil an der Wirkung der Kommunikationsarbeit selbst haben.
Einen Corporate Newsroom aufzubauen - und wir sprechen hier nicht zwangsläufig von nieder gerissenen Wänden und Großraumbüros - ist ein Weg, um das organisatorische Grundrauschen eines Unternehmens zu reduzieren und sich auf die Effizienz der Kommunikationsarbeit selbst konzentrieren zu können: so wird es leichter, relevante Inhalte zu filtern und über alle Kanäle hinweg rasch den verschiedenen Zielgruppen auszuliefern. Und das hilft Ihnen letztlich, die eigentlichen Ziele der Unternehmenskommunikation immer im Blick zu behalten.
Nachdem wir in einem Beratungsgespräch im Vorfeld Ihre individuellen Anforderungen an das Lernziel festgelegt haben, vermitteln wir dann im Workshop ganz nach Wunsch etwa die Grundlagen eines Corporate Newsrooms, skizzieren die unterschiedlichen Rollen in so einem Setting vom/von der Chef:in vom Dienst bis zum/zur Themenmanager:in und bauen ein erstes Modell eines Newsrooms, wie er in Ihrem Unternehmen aussehen könnte.
Workshop B2B content marketing

Damit Ihre Inhalte ankommen. Content Marketing sorgt dafür, dass Sie mit fein ausgesteuerten nutzwertigen Inhalten genau jene Menschen erreichen, die entscheidend sind für Ihren Unternehmenserfolg. In unseren Workshops geben wir Ihnen das Handwerkszeug mit, um eine nachhaltig wirksame Content Marketing-Strategie für Ihr Unternehmen aufzubauen.
Das Gegenteil von Content Marketing ist Inhalte-Produktion. Okay: Jedenfalls solche ohne Plan. Weil auch Ihre Zielgruppe vermutlich kaum Schwierigkeiten hat, Zugang zu relevanten Inhalten zu erhalten, beginnt die Beschäftigung mit den faszinierenden Möglichkeiten des Content Marketing immer mit einer offenen Diskussion über die eigenen Kommunikationsziele und wie die zum tatsächlichen Informationsbedarf potenzieller Kunden und zur Customer Journey passen. Danach folgen Schritte wie ein Audit Ihrer bisherigen Inhalte, die Lokalisierung einzelner Touchpoints, die Entwicklung und Erstellung von Personas, die Wahl der richtigen Formate und Social Media-Kanäle und schließlich die eigentliche Story-Produktion.
Ihr Workshop ist ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. In einem Beratungsgespräch im Vorfeld klären wir gemeinsam die inhaltlichen Schwerpunkte des Workshops und bauen dann ganz nach Ihren Vorgaben ein Programm, das die zentralen Faktoren erfolgreichen Content Marketings berücksichtigt: die Sensibilität für die inhaltlichen Vorlieben Ihrer Zielgruppe zu erhöhen, wertvolle Inhalte zu finden, eine Themenarchitektur aufzubauen und daraus ein erstes Modell einer langfristigen Content Marketing-Strategie maßgeschneidert für Ihr Unternehmen zu erarbeiten. Und klar: das Handwerkszeug für verlockendes Storytelling geben wir Ihnen auf Wunsch auch mit.
Das Gegenteil von Content Marketing ist Inhalte-Produktion. Okay: Jedenfalls solche ohne Plan. Weil auch Ihre Zielgruppe vermutlich kaum Schwierigkeiten hat, Zugang zu relevanten Inhalten zu erhalten, beginnt die Beschäftigung mit den faszinierenden Möglichkeiten des Content Marketing immer mit einer offenen Diskussion über die eigenen Kommunikationsziele und wie die zum tatsächlichen Informationsbedarf potenzieller Kunden und zur Customer Journey passen. Danach folgen Schritte wie ein Audit Ihrer bisherigen Inhalte, die Lokalisierung einzelner Touchpoints, die Entwicklung und Erstellung von Personas, die Wahl der richtigen Formate und Social Media-Kanäle und schließlich die eigentliche Story-Produktion.
Ihr Workshop ist ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. In einem Beratungsgespräch im Vorfeld klären wir gemeinsam die inhaltlichen Schwerpunkte des Workshops und bauen dann ganz nach Ihren Vorgaben ein Programm, das die zentralen Faktoren erfolgreichen Content Marketings berücksichtigt: die Sensibilität für die inhaltlichen Vorlieben Ihrer Zielgruppe zu erhöhen, wertvolle Inhalte zu finden, eine Themenarchitektur aufzubauen und daraus ein erstes Modell einer langfristigen Content Marketing-Strategie maßgeschneidert für Ihr Unternehmen zu erarbeiten. Und klar: das Handwerkszeug für verlockendes Storytelling geben wir Ihnen auf Wunsch auch mit.
Workshop B2B Guerilla Marketing

Buzz Biz. Guerilla Marketing ist im B2B-Bereich kaum verbreitet. Ein guter Grund also, um in unserem Workshop zu lernen, wie Sie mit dieser Disziplin erstaunliche Aufmerksamkeit in Ihren Zielgruppen erreichen können.
Jetzt fragen Sie uns vielleicht: was hat Guerilla Marketing im Portfolio einer Agentur zu tun, die sich mit B2B Content beschäftigt? Gute Frage. Wir antworten an der Stelle: Was der Nutzwert für das Content Marketing, das ist der emotionale Impuls, die ironische Verzerrung, für das virale Marketing. Und beides miteinander vereint, kann den Marketing Mix eines Unternehmens enorm bereichern.
Guerilla-Aktionen leben vom LSD-Prinzip. Nicht, was Sie denken. Das L steht hier für Low Cost, das S für Surprise und das D für Diffusion. Spätestens beim D kommen Inhalte ins Spiel, denn die ganze Wirkungsmacht von Guerilla-Kampagnen entfaltet sich erst, wenn Ihr Zielpublikum die Aktion etwa in sozialen Netzwerken entsprechend teilt und so für Verbreitung sorgt. Damit das Publikum das aber tun kann, braucht es professionell erdachten Content, der Ihre Aktion begleitet - ausgespielt etwa auf Social Media Plattformen.
Und ja, Sie haben recht: Guerilla Marketing-Kampagnen sind im B2B-Bereich kaum verbreitet. Gerade das ist ein guter Grund, gemeinsam mit uns darüber nachzudenken, diese Form zu nutzen und auf im B2B-Sektor überraschende Weise Aufmerksamkeit und damit vielleicht auch Kunden zu gewinnen.
Bei einem Workshop analysieren wir, wo wir bei Ihrem Unternehmen ansetzen können, welche Anlässe es für Guerilla Marketing-Aktionen geben könnte, wie die Content-Formate rundherum aufgebaut werden könnten und wie wir Social Media-Kanäle am besten nutzen können. Damit auch Buzz entsteht.
Jetzt fragen Sie uns vielleicht: was hat Guerilla Marketing im Portfolio einer Agentur zu tun, die sich mit B2B Content beschäftigt? Gute Frage. Wir antworten an der Stelle: Was der Nutzwert für das Content Marketing, das ist der emotionale Impuls, die ironische Verzerrung, für das virale Marketing. Und beides miteinander vereint, kann den Marketing Mix eines Unternehmens enorm bereichern.
Guerilla-Aktionen leben vom LSD-Prinzip. Nicht, was Sie denken. Das L steht hier für Low Cost, das S für Surprise und das D für Diffusion. Spätestens beim D kommen Inhalte ins Spiel, denn die ganze Wirkungsmacht von Guerilla-Kampagnen entfaltet sich erst, wenn Ihr Zielpublikum die Aktion etwa in sozialen Netzwerken entsprechend teilt und so für Verbreitung sorgt. Damit das Publikum das aber tun kann, braucht es professionell erdachten Content, der Ihre Aktion begleitet - ausgespielt etwa auf Social Media Plattformen.
Und ja, Sie haben recht: Guerilla Marketing-Kampagnen sind im B2B-Bereich kaum verbreitet. Gerade das ist ein guter Grund, gemeinsam mit uns darüber nachzudenken, diese Form zu nutzen und auf im B2B-Sektor überraschende Weise Aufmerksamkeit und damit vielleicht auch Kunden zu gewinnen.
Bei einem Workshop analysieren wir, wo wir bei Ihrem Unternehmen ansetzen können, welche Anlässe es für Guerilla Marketing-Aktionen geben könnte, wie die Content-Formate rundherum aufgebaut werden könnten und wie wir Social Media-Kanäle am besten nutzen können. Damit auch Buzz entsteht.
Workshop Audio Content
Hören Sie einfach zu. Audio Content ist eine einzigartige Möglichkeit, Ihr Content Marketing um einen wesentlichen Akzeptanzfaktor zu erweitern: Emotion. Doch Sie fragen sich wahrscheinlich: wie viel Audio braucht mein Content Marketing – und wie viel Audio verträgt meine Organisation? Wir sagen es Ihnen.
Nur zwölf Prozent der B2B Marketing-Entscheider:innen, so hat unlängst eine Umfrage des Content Marketing Institutes ergeben, verwenden Audio in ihrem Content-Formatmix. Dagegen bedienen sich 83 Prozent der Befragten Social Media-Plattformen, 80 Prozent füllen Blogs, 77 Prozent versenden Newsletter, 65 Prozent verfassen Whitepaper oder E-Books.
Wir verstehen die distanzierte Haltung zu Audio-Formaten. Audio in die eigene Content-Strategie einzupassen, erfordert eben auch Orientierung darüber, welches Audio-Format an welcher Stelle der Customer Journey unter Nutzung welcher Ressourcen den größten Effekt bringt.
In unseren Workshops erarbeiten wir gemeinsam, wo Audio ein wirkungsvolles Element der Content Journey sein kann, wie Sie schon vorhandene Inhalte in Audio-Formate übersetzen können und wie Sie Podcasts oder Live Audio-Sessions technisch sauber produzieren.
Nur zwölf Prozent der B2B Marketing-Entscheider:innen, so hat unlängst eine Umfrage des Content Marketing Institutes ergeben, verwenden Audio in ihrem Content-Formatmix. Dagegen bedienen sich 83 Prozent der Befragten Social Media-Plattformen, 80 Prozent füllen Blogs, 77 Prozent versenden Newsletter, 65 Prozent verfassen Whitepaper oder E-Books.
Wir verstehen die distanzierte Haltung zu Audio-Formaten. Audio in die eigene Content-Strategie einzupassen, erfordert eben auch Orientierung darüber, welches Audio-Format an welcher Stelle der Customer Journey unter Nutzung welcher Ressourcen den größten Effekt bringt.
In unseren Workshops erarbeiten wir gemeinsam, wo Audio ein wirkungsvolles Element der Content Journey sein kann, wie Sie schon vorhandene Inhalte in Audio-Formate übersetzen können und wie Sie Podcasts oder Live Audio-Sessions technisch sauber produzieren.
WOrkshops on Demand & Fast Track Advice
Jetzt muss es aber schnell gehen. Vielleicht arbeiten Sie gerade an einer B2B Content Marketing-Strategie, aber Sie benötigen rasch noch ein wenig Inspiration. Vielleicht haben Sie auch noch gar nicht mit Content Marketing in Ihrem Unternehmen begonnen und möchten sich erst einmal orientieren, welche Schritte und Maßnahmen zuerst gesetzt werden müssen. Genau dafür gibt es unsere flotten Workshops on Demand und unser Fast Track Advice mit AustriaContent-Gründer Martin Schwarz.
Mit unseren Workshops on Demand holen Sie sich rasch nötiges Grundlagen-Wissen: Von Content-Strategie über LinkedIn, Audio Content und B2B Guerilla Marketing. Unsere gut erprobten kurzen Workshops vermitteln Ihnen und Ihrem Team die Basics und in eingeplanten Q&A-Sessions kümmern wir uns dann ganz gezielt um Ihre Herausforderungen.
Diese Themen können Sie online buchen:
> Content Marketing Basics
> LinkedIn Basics
> Audio Content Basics
> B2B Guerilla Marketing Basics
Wenn es noch individueller sein soll, dann empfehlen wir Ihnen unsere Fast Track Advice-Sessions: schildern Sie uns schon im Vorfeld Ihre Herausforderung und wir bereiten maßgeschneidert auf Ihre Situation einen kurzen Online-Workshop vor, bei dem wir dann gemeinsam erste ganz konkrete Lösungen erarbeiten und Ideen formulieren.
Die Workshops on Demand und unser Fast Track Advice dauern jeweils zwischen 45 und 60 Minuten.
Mit unseren Workshops on Demand holen Sie sich rasch nötiges Grundlagen-Wissen: Von Content-Strategie über LinkedIn, Audio Content und B2B Guerilla Marketing. Unsere gut erprobten kurzen Workshops vermitteln Ihnen und Ihrem Team die Basics und in eingeplanten Q&A-Sessions kümmern wir uns dann ganz gezielt um Ihre Herausforderungen.
Diese Themen können Sie online buchen:
> Content Marketing Basics
> LinkedIn Basics
> Audio Content Basics
> B2B Guerilla Marketing Basics
Wenn es noch individueller sein soll, dann empfehlen wir Ihnen unsere Fast Track Advice-Sessions: schildern Sie uns schon im Vorfeld Ihre Herausforderung und wir bereiten maßgeschneidert auf Ihre Situation einen kurzen Online-Workshop vor, bei dem wir dann gemeinsam erste ganz konkrete Lösungen erarbeiten und Ideen formulieren.
Die Workshops on Demand und unser Fast Track Advice dauern jeweils zwischen 45 und 60 Minuten.