Warum mehr Inhalte nicht zwangsläufig auch mehr Wirkung garantieren, wie unser neues Sweet Spot-Modell Ihnen die Themenfindung erleichtert und wie eine deutsche Stadt nun ihre Kommunikationsaufgaben in einem Newsroom bündelt: Manifest 3, die neue Ausgabe unseres Know How-Magazins für Content Marketing & Newsroom, ist da.
0 Kommentare
Warum Social Media nicht ausschließlich mit der Erwartung nach Engagement betrieben werden kann, warum eigene Content Hubs unverzichtbar sind und welcher dumme Fehler uns selbst bei der Social Media-Arbeit zum Agenturstart unterlaufen ist: AustriaContent-Geschäftsführer Martin Schwarz war im D25-Podcast von Hybrid Eins zu Gast. Hören Sie hier rein.
Die Entwicklung von Personas gehört zu den eher unpopulären Prozess-Schritten beim Aufbau einer Content-Strategie. Doch die Mühsal im Jetzt ist das Momentum von Morgen. AustriaContent-Geschäftsführer Martin Schwarz plädiert in diesem Beitrag für saubere Personas – und das abermalige Lesen von Büchern, deren Erkenntnisbestand man schon vor Jahren als ausgeschöpft erachtet hat.
Im Content Marketing jene Themen zu identifizieren, die einerseits Nutzwert für die Anwender:innen garantieren und andererseits auch die eigene Expertise glaubwürdig spiegeln, ist so einfach nicht. Mit unserem neuen Sweet Spot-Modell verlieren Sie den Fokus auf die wichtigsten Themen ganz bestimmt nicht mehr.
|
Einmal im Monat: holen sie sich den Content camp-Newsletter von Martin schwarzMit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutz-bestimmungen.
Archiv
August 2022
|